Berufskolleg Foto
und Medientechnik

Staatlich anerkannt, seit 2014

Foto- und medientechnische Assistenten können in allen Bereichen der Medienherstellung und Medienbearbeitung, speziell auch in der Fotografie, eingesetzt werden. Sie erwerben bei uns die dazu erforderlichen Fähigkeiten im Bereich der Bildaufnahme- und Bildverarbeitungstechnik.

Spannende schulische Ausbildung und Fachhochschulreife in 2 Jahren!

Mit Motivation zum Ziel

Unser modernes und gut ausgestattetes Fotostudio stehen unseren Schülern dabei zur Verfügung. Mit hochwertiger Licht- und Kameratechnik lernen sie fotografische Aufnahmen aller Art technisch sowie gestalterisch zu planen und durchzuführen.

Motivation und Freude an der Gestaltung von Medien ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Mit branchenspezifischer Software auf neuesten Apple-MacBooks und hochwertigen Ipads, lassen sich die Projekte und Aufgaben professionell bewältigen.

Die Ausstattung der Schule befindet sich auf dem neuesten Stand der Technik und gewährleistet eine praxisnahe Entwicklung der notwendigen technischen Fähigkeiten.

Alle Fakten auf ein Blick

Lehrplan

Unterrichtet wird nach den staatlich vorgegebenen Lehrplänen sowie den Verordnungen des Kultusministeriums. Der Unterrichts-Schwerpunkt liegt im praktischen Bereich in den Fächern Bildaufnahmetechnik und Bildverarbeitungstechnik, ergänzt durch den fachtheoretischen Bereich mit Foto- und Medientechnik, Informationstechnik, Physik/Chemie und Mathematik. Ein allgemeinbildender Teil mit Deutsch, Englisch, Wirtschafts- und Sozialkunde sowie Religion rundet die Ausbildung ab.

Im zweiten Schuljahr setzen Sie die bereits erworbenen Kenntnisse mit einer eigenen Projektarbeit um. Als Ergänzung der schulischen Ausbildung absolvieren Sie im ersten Schuljahr ein mindestens vierwöchiges ausbildungsbezogenes Praktikum, das teilweise in den Pfingstferien stattfindet.

Aufnahmebedingungen
  • Mittlere Reife
  • Realschulabschluss oder Fachschulreife
  • Abschlusszeugnis der 10. Klasse einer Hauptschule (Werkrealschule)
  • Versetzungszeugnis in die Klasse 11 eines Gymnasiums (G9)
  • Versetzungszeugnis in die Klasse 10 eines Gymnasiums (G8) oder einem anderen als gleichwertig anerkanntem Zeugnis, das den mittleren Bildungsabschluss bescheinigt
Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über die Online-Bewerbung. Grundsätzlich sind Anmeldungen bis Ende Juni vor Schulbeginn möglich. Als Privatschule nehmen wir nicht am zentralen Anmeldeverfahren der staatlichen Schulen teil.

Die Schulplätze werden nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen vergeben. Also bitte nicht zu spät anmelden.

Kosten

Monatlich: Schulgeld 100 €, zzgl. Sonderprofilleistungen 55 €,  beinhalten die Nutzung von Apple Geräten (MacBook und Ipad Pro) in- und außerhalb der Schule, fachspezifischen Softwarepaketen, Materialkosten u.v.m.

Das Schuljahr beginnt im September 2023

Einmalig: 35 Euro Aufnahmegebühr.
Eine digitale Spiegelreflexkamera wird benötigt, diese müssen die Schüler*innen auf eigene Kosten anschaffen.

Termine

Januar

26Jan(Jan 26)9:0027(Jan 27)17:00Bildungsmesse"BINEA" in Reutlingen

Februar

23Feb15:3019:00Open DayBK Foto Medien, BK Grafik Design

März

12MärAll DayAusbildungsmesse„Azubispot“ in Reutlingen

16Mär9:0013:00SchnupperworkshopBK FotoMedien